Manchmal, da ist einfach so eine Leere in meinem Kopf.. Und ich denke mir, die hat mir im Sommer gefehlt. Schade, dass sie erst jetzt kommt.
Manchmal, da gucke ich auf den Blog und denke mir AAARGH (ja, ich denke tatsächlich so) unsere Statistik!!! Denn Tatsache, wir haben so viele Blogbeiträge geschrieben, dass wir durchschnittlich jeden zweiten Tag etwas geschrieben haben. Jetzt hängen wir 7 Stück hinterher. Ich denke jedoch, dass sich das legen wird, sobald wir in die Weihnachtszeit kommen (die in den Läden bereits angefangen hat). Ich habe letztens "Das Löffel-Ei" von Milka neben den Schoko-Weihnachtsmännern derselben Firma im Regal stehen sehen.
DAMN IT!
Und manchmal, da stehe ich einfach nur blöd rum und habe weitere Ideen für meine Selbstinszenierung. Wie soll ich mich da entscheiden? Ich finde immer die neueste am besten!
Googlet mal Selbstinszenierung. Die projekte/Ideen bei google bilder sind teilweise so simpel aber doch wieder genial.
Und wenn man dann auf Wikipedia klickt, dann steht da, dass die Selbstinszenierung ein Teil der Selbstdarstellung ist. Ich wusste es. Ich habe nicht wirklich verstanden, was da der Unterschied sein soll. Bis auf, dass die Selbstinsenierung einfach eine Art der Selbstdarstellung ist. Gut. Wikipedia wird als Quelle nicht empfohlen, hat aber garantiert an Qualität zugenommen, nachdem die Artikel und Autoren überprüft werden. Schon 'ne tolle Sache, so 'ne digitale Enzyklopädie!
Gestern bin ich mit "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" fertig geworden. Ich habe es das zweite mal von vorne bis hinten gelesen und ziemlich exakt 7 Tage gebraucht, wobei ich jeden Tag 0,5 - 1 Stunde gelesen habe. Es ist wirklich ein schönes Buch und durchaus lesenswert!
Und heute habe ich dann Sophokles' "König Ödipus" zu Ende gelesen. Immerhin schreiben wir Freitag die Klausur. Es ist bis ca. S35 (Versnummer weiß ich grade mal nicht so aus'm Stegreif) Aber dann wirds interessant. Wenn man das Ende der Geschichte schon kennt, dann ist es nochmal angenehmer zu lesen (wenn man mit Spannung nicht so gut umgehen kann :D ) Und auch sonst scheint einfach die Atmosphäre viel angenehmer, als im ersten Teil.
Ich hoffe jetzt einfach mal, dass man mir die "Und"s am Satzanfang verzeiht, oder als Stilmittel interpretiert. Und dass man diesen Beitrag irgendwie verstehen kann, wenn auch mit Interpretationen, die meinen Horizont überschreiten!
Bis dann
Jo Hanna
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen